Unser Wochenprogramm

ULTRALIGHT SCHNUPPERFLUG
Rechtzeitige Reservierung notwendig - vorbehaltliche Durchführbarkeit!

Erlebe ein einzigartiges Flugerlebnis mit einem Ultraleicht Flugzeug über die tief verschneite Winterbergwelt mit "grandiosen Aussichten auf Zell am See und Umgebung".    

  • Treffpunkt: Flughafen Zell am See
  • Inklusivpreis: 30 Minuten € 95,00 | 60 Minuten € 160,00
  • Für Gäste der "Fun+ Card": 30 Minuten € 85,00 | 60 Minuten € 145,00
    (Preisangaben pro Person)
  • Rechtzeitige Anmeldung notwendig unter Tel. +43 6549 20421
  • Informationen: Touristik Oberkofler

Flugbedingungen:
Pro Flugeinheit ist nur eine Person mit Pilot möglich. Der Ultraleicht Schnupperflug ist nur bei Schönwetter möglich.

 

PFERDESCHLITTENFAHRTEN

Verschneite Winterlandschaft, schnaubende Pferde, eingehüllt in warmen Decken, begleitet vom Glockengebimmel ... eine romantische Fahrt mit dem Pferdeschlitten gehört einfach zum Winterurlaub in Piesendorf Niedernsill. 

  • Familie Donauer (Kolbbauer) - Anmeldung Tel. +43 664 6431 810
  • Familie Foidl (Schaunberg) - Anmeldung Tel. +43 664 4964 926
  • Höllwerth Raimund (Hacklbauer) - Anmeldung Tel. +43 676 7344 848
  • Toni Unterberger (Tauernhaus) - Anmeldung Tel. +43 664 1580 100

FREERIDE MONDAY
05. Dezember 2022 bis 24. April 2023


Tauche mit Wintersport-Profis als Einsteiger in die Welt des Freeridens ein oder perfektioniere als Fortgeschrittener dein bereits vorhandenes Fahrkönnen.

  • Treffpunkt: 09.30 Uhr vor dem InfoService beim Alpincenter am Kitzsteinhorn auf 2.450 m
  • Dauer: ca. 2,5 Stunden - für Skifahrer und Snowboarder ab 13 Jahren
  • Kosten: pro Person € 99,00 (excl. Skipass)
  • Anmeldung bis spätestens 16 Uhr am Vortag
    Workshop für Einsteiger: SKI DOME Oberschneider | Tel. +43 6547 8232 | E-Mail: office(at)ski-kaprun(dot)com
    Workshof für Fortgeschrittene: Hartweger's Ski & Snowboard Schule | Tel. +43 664 3381 582 | E-Mail: ski(at)snowboard-kaprun(dot)at

SCHNEESCHUHWANDERUNG PLETTSAUKOPF
26. Dezember bis 20. März 2023

Von der Bergstation cityXpress aus gelangen Sie zum Speichersee Plettsaukopf. Wandern Sie entlang des Sees und entdecken Sie die winterliche Schmitten. Bei klarer Sicht haben Sie einen unvergleichlichen Blick auf die benachbarten Gipfel rund um den Zeller See und die umliegende Region.

Bleibt nur mehr zu sagen: Rein in die warmen Winterschuhe, das wärmende Getränk in den Rucksack und los geht´s! Schneeschuhe und Stöcke können Sie auch vor Ort mieten.

  • Treffpunkt: 09.45 Uhr Talstation cityXpress
  • Dauer: ca. 4 Stunden
  • Teilnahme mit gültigem Seilbahnticket kostenlos
  • Anmeldung aus Platzgründen unbedingt erforderlich: bis spätestens 12 Uhr am Vortag per Tel. +43 6542 789 211 oder per E-Mail infocenter(at)schmitten(dot)at

WINTERTRAUM TANNWALD
26. Dezember 2022 bis 03. April 2023

Bergwälder bieten Lebensräume für Wildtiere und Pflanzen. Des Weiteren gelten sie als Erholungsräume für Menschen, bilden einen bedeutenden Klimafaktor und übernehmen eine entscheidende Rolle zum Schutz gegen Lawinen oder Muren. Entdecke mit dem Natiuonalpark Ranger den Lebensraum Wald.

  • Treffpunkt: 10.00 Uhr Parkplatz Moosen Kinderskilift
  • Dauer: ca. 4,5 Stunden (leichte Tour)
  • Kosten: pro Person € 20,00 | Kinder & Jugendliche (10-16 Jahre) in Begleitung ihrer Eltern frei - excl. Zubringerdienste
  • Kostenlos mit der Gästekarte und Nationalpark WinterCard (excl. Zubringerdienste)
  • Mitzubringen: Festes knöchelhohes Schuhwerk, warme Socken, Skistöcke, warme Kleidung, Sonnenschutz, Rucksack mit warmen Getränken und Proviant.
  • Anmeldung unbedingt erforderlich! Bis spätestens 12.00 Uhr am Tag vor der Exkursion per Tel. +43 6562 4084 933 (Mo-Fr von 08.00-12.00 Uhr) oder E-Mail np.bildung(at)salzburg.gv(dot)at
  • Schneeschuhe und Tourenstöcke können von der NP-Verwaltung ausgeliehen werden. Bei Bedarf bitte direkt bei der Anmeldung bekannt geben.

IM WINTERREICH DER WASSERFÄLLE
26. Dezember 2022 bis 03. April 2023

Die Krimmler Wasserfälle sind nicht nur im Sommer ein beeindruckendes Naturschauspiel. Durch die schattige Lage gelangen nur wenige Sonnenstrahlen auf die Wasserfälle und so entstehen bei entsprechenden Temperaturen schöne Eisformationen.

  • Treffpunkt: 11.00 Uhr Tourismusverband Krimml
  • Dauer: ca. 4 Stunden (leichte Tour)
  • Kosten: pro Person € 20,00 | Kinder & Jugendliche (10-16 Jahre) in Begleitung ihrer Eltern frei - excl. Zubringerdienste
  • Kostenlos mit der Gästekarte und Nationalpark WinterCard (excl. Zubringerdienste)
  • Mitzubringen: Festes knöchelhohes Schuhwerk, warme Socken, Skistöcke, warme Kleidung, Sonnenschutz, Rucksack mit warmen Getränken und Proviant.
  • Anmeldung unbedingt erforderlich! Bis spätestens 12.00 Uhr am Tag vor der Exkursion per Tel. +43 6562 4084 933 (Mo-Fr von 08.00-12.00 Uhr) oder E-Mail np.bildung(at)salzburg.gv(dot)at
  • Schneeschuhe und Tourenstöcke können von der NP-Verwaltung ausgeliehen werden. Bei Bedarf bitte direkt bei der Anmeldung bekannt geben.

WILDTIERBEOBACHTUNG BEI DER SCHAUFÜTTERUNG HABACHTAL
02. Jänner bis 27. Februar 2023

In den kalten und schneereichen Wintermonaten finden Rot- und Rehwild nicht mehr genug Nahrung. Dass Fütterung nicht gleich Fütterung ist und das aktives Wildtiermanagement viele ungeahnte Facetten bietet, lässt sich bei dieser Exkursion herausfinden. Ein spannendes Erlebnis für die ganze Familie, denn mächtige Hirsche und junge Kälber kann man aus nächster Nähe, aber dennoch in freier Wildbahn, beobachten.

  • Treffpunkt: 12.00 Uhr Parkplatz Habachtal
  • Dauer: ca. 4 Stunden 
  • Unkostenbeitrag: Erw. € 20,00 | Kinder (6-14 Jahre) € 13,00
  • Mitzubringen: Feste Winterschuhe & warme Kleidung
  • Anmeldung unbedingt erforderlich! Bis 10.00 Uhr am Tag der Tour in der NP-Verwaltung per Tel. +43 6562 40849 33 oder E-Mail np.bildung(at)salzburg.gv(dot)at

KITZSTEINHORN EXPLORER TOUR
27. Dezember 2022 bis 04. April
2023

Mit einem Nationalpark Ranger auf spannender Entdeckungsreise durch vier Klimazonen: Vom Tal direkt im Ort Kaprun über die 3K K-onnection bis TOP OF SALZBURG auf über 3.000 m in die Welt der Gletscher. Ein Erlebnis für die ganze Familie mit Seilbahnfahrten, leichten Wanderungen und Führung durch die Nationalpark Gallery. 

  • Treffpunkt: 09.30 Uhr Kaprun Center/Talstation MK Maiskogelbahn
  • Dauer: ca. 2,5 Stunden
  • Unkostenbeitrag: pro Person € 11,00 mit vorheriger Anmeldung (Kleinkinder ab Jahrgang 2017 frei) exkl. Seilbahnticket
  • Mitzubringen: Winterschuhe & warme Kleidung 
  • Anmeldung erforderlich unter kitzsteinhorn.at
  • Erweiterungs-Tipp! 13.00 Uhr "Nationalpark Gallery Tour"

NATIONALPARK GALLERY TOUR
27. Dezember 2022 bis 04. April 2023


Bei der Führung durch die Nationalpark Gallery, einem 360 m langen Infostollen, erfährst du alles über hochalpine Naturphänomene aus erster (Ranger-)Hand. Wenn am Ende der Tour dann auch deine letzte offene Frage beantwortet wurde, genießt du den Panoramablick von der Aussichtsplattform "Nationalpark Gallery" garantiert mit einem wissenden Lächeln im Gesicht. 

  • Treffpunkt: 13.00 Uhr Panoramaplattform "Top of Salzburg"
  • Dauer: ca. 45 Minuten
  • Teilnahme kostenlos - Seilbahnticket erforderlich!
  • Mitzubringen: Winterschuhe & warme Kleidung
  • Anmeldung nicht erforderlich

WINTERERLEBNIS HOLLERSBACHTAL
27. Dezember 2022 bis 04. April 2023

Das Hollersbachtal präsentiert sich in den Wintermonaten besonders reizvoll. Verschneite Bergwiesen und mit Raureif überzogene Wälder sowie glitzernde und mit Eis verzierte Bäche machen diese Exkursion lohnenswert. Tierspuren erzählen vom winterlichen Leben der heimischen Fauna.

  • Treffpunkt: 12.30 Uhr Parkplatz Eingang Hollersbachtal
  • Dauer: ca. 3,5 Stunden (mittelschwere Tour)
  • Kosten: pro Person € 13,00 | Kinder & Jugendliche (10-16 Jahre) in Begleitung ihrer Eltern frei - excl. Zubringerdienste
  • Kostenlos mit der Gästekarte und Nationalpark WinterCard (excl. Zubringerdienste)
  • Mitzubringen: Festes knöchelhohes Schuhwerk, warme Socken, Skistöcke, warme Kleidung, Sonnenschutz, Rucksack mit warmen Getränken und Proviant.
  • Anmeldung unbedingt erforderlich! Bis spätestens 12.00 Uhr am Tag vor der Exkursion per Tel. +43 6562 4084 933 (Mo-Fr 08.00-12.00 Uhr) oder E-Mail np.bildung(at)salzburg.gv(dot)at
  • Schneeschuhe und Tourenstöcke können kostenlos von der NP-Verwaltung ausgeliehen werden. Bei Bedarf bitte direkt bei der Anmeldung bekannt geben. 

SCHNEESCHUHWANDERUNG MIT GIPFEL YOGA UND 360° RUNDUMBLICK
28. Dezember bis 22. März 2023

Von der Talstation der Schmittenhöhebahn aus geht es auf den Zeller Hausberg. Gemeinsam in der Gruppe genießen Sie die Winterlandschaft bei einer gemütliche Schneeschuhwanderung.
Die Tour ist auch für Schneeschuh-Einsteiger geeignet.
Am schönen Aussichtspunkt - mit 360-Grad-Rundumblick auf die Gipfel der umliegenden Dreitausender – machen wir ein paar vitalisierende Yoga Übungen.
Das Yoga ist für alle geeignet: eine tolle Schnupper-Möglichkeit für Anfänger und  eine Inspiration für Fortgeschrittene.
Wir empfehlen für die Wanderung festes Schuhwerk und warme Winterbekleidung. Auch ein wärmendes Getränk kann mitgenommen werden. Schneeschuhe und Stöcke können Sie auch vor Ort mieten.

Eure Wanderführerinnen und Yoga-Lehrerinnen: Alina und Pam (www.alpasistas.at

  • Treffpunkt: 09.45 Uhr Talstation cityXpress
  • Dauer: ca. 4 Stunden
  • Teilnahme mit gültigem Seilbahnticket kostenlos
  • Anmeldung aus Platzgründen unbedingt erforderlich: bis spätestens 12 Uhr am Vortag per Tel. +43 6542 789 211 oder per E-Mail infocenter(at)schmitten(dot)at

ZAUBERHAFTES WINTERERLEBNIS IN RAURIS
28. Dezember 2022 bis 05. April 2023

Die tiefverschneite Landschaft im hinteren Raurisertal - genannt Hüttwinkltal - lässt sich hervorragend mit Schneeschuhen bewandern. Bei dieser mittelschweren Tour kann man großartige Ausblicke auf den Sonnblick und den Ritterkopf genießen. In der schneebedeckten Winterlandschaft entdeckt man immer wieder die unterschiedlichsten Tierspuren, die einem vom winterlichen Leben der heimischen Fauna erzählen. 

  • Treffpunkt: 10.10 Uhr Parkplatz Bodenhaus (mit Tälerbus erreichbar)
  • Dauer: ca. 4,5 Stunden (mittelschwere Tour)
  • Kosten: pro Person € 20,00 | Kinder & Jugendliche (10-16 Jahre) in Begleitung ihrer Eltern frei - excl. Zubringerdienste
  • Kostenlos mit der Gästekarte und Nationalpark WinterCard (excl. Zubringerdienste)
  • Mitzubringen: Festes knöchelhohes Schuhwerk, warme Socken, Skistöcke, warme Kleidung, Sonnenschutz, Rucksack mit warmen Getränken und Proviant.
  • Anmeldung unbedingt erforderlich! Bis spätestens 12.00 Uhr am Tag vor der Exkursion per Tel. +43 6562 4084 933 (Mo-Fr von 08.00-12.00 Uhr) oder E-Mail np.bildung(at)salzburg.gv(dot)at
  • Schneeschuhe und Tourenstöcke können kostenlos von der NP-Verwaltung ausgeliehen werden. Bei Bedarf bitte direkt bei der Anmeldung bekannt geben.

GEFÜHRTE SCHNEESCHUHWANDERUNG
18. Jänner bis 12. April 2023


Nach der Einführung ins Schneeschuhwandern stapfst du am Winterwanderweg vom Alpincenter zum ICE CAMP Sonnendeck presented by Audi - kunstvolle inszenierte Welt aus Eis und Schnee auf 2.600 m. 

  • Treffpunkt: 10.30 Uhr vor dem InfoService beim Alpincenter
  • Dauer: ca. 1,5 Stunden
  • Kosten: pro Person € 32,00 (exkl. Seilbahnticket)
  • Anmeldung bis zum Vortag 16.00 Uhr bei SKI DOME Oberschneider per Tel. +43 6547 8232 oder E-Mail office(at)ski-kaprun(dot)com | Anmeldungslink

WILDTIERBEOBACHTUNG BEI DER SCHAUFÜTTERUNG HABACHTAL
02. Jänner bis 27. Februar 2023

In den kalten und schneereichen Wintermonaten finden Rot- und Rehwild nicht mehr genug Nahrung. Dass Fütterung nicht gleich Fütterung ist und das aktives Wildtiermanagement viele ungeahnte Facetten bietet, lässt sich bei dieser Exkursion herausfinden. Ein spannendes Erlebnis für die ganze Familie, denn mächtige Hirsche und junge Kälber kann man aus nächster Nähe, aber dennoch in freier Wildbahn, beobachten.

  • Treffpunkt: 12.00 Uhr Parkplatz Habachtal
  • Dauer: ca. 4 Stunden 
  • Unkostenbeitrag: Erw. € 20,00 | Kinder (6-14 Jahre) € 13,00
  • Mitzubringen: Feste Winterschuhe & warme Kleidung
  • Anmeldung unbedingt erforderlich! Bis 10.00 Uhr am Tag der Tour in der NP-Verwaltung per Tel. +43 6562 40849 33 oder E-Mail np.bildung(at)salzburg.gv(dot)at

SCHNEESCHUHWANDERN
29. Dezember 2022 bis 02. März
2023

Erlebe Winterzauber pur - Stapfe bei der geführten Schneeschuhwanderung durch die verschneite Winterlandschaft und genieße die Stille der Natur. 

  • Treffpunkt: 10.00 Uhr Kassa Erlebnisberg Naglköpfl
  • Unkostenbeitrag: pro Person € 15,00
  • Für Gäste mit der "Fun+ Card“ kostenlos
  • Mitzubringen: winterfestes Schuhwerk mit rutschfester Sohle, Winterbekleidung, Stöcke & Verpflegung
  • Anmeldung bis zum Vortag 17.00 Uhr im Tourismusverband Niedernsill Tel. +43 6548 8232

SKITOURING THURSDAY
29. Dezember 2022 bis 27. April 2023


Die Skitour führt inmitten stiller, unberührter Natur auf den Tristkogel auf 2.642 m Seehöhe. Geführt wird die Tour von einem staatlich geprüften Bergführer.

  • Treffpunkt: 08.30 Uhr Talstation Gletscherjet 1 in Kaprun
  • Aufstieg: ca. 3,5 Stunden (inkl. Pausen)
  • Kosten: pro Person € 100,00 inkl. Notfallset (excl. Seilbahnticket)
  • Mindestteilnehmeranzahl: 3 Personen
  • Anmeldung bis zum Vortag 18.00 Uhr per Mail an info(at)bergfuehrer-zellkaprun(dot)at

URTÜMLICHE SULZBACHTÄLER
29. Dezember 2022 bis 06. April 2023

Der Winter verwandelt das Ober- und Untersulzbachtal am Fuße des Großvenedigers mit seinen verschneiten Wäldern und vereisten Wasserläufen in eine märchenhafte Landschaft. Bei dieser Schneeschuhwanderung erfährst du Wissenswertes über die Sulzbachtäler.

  • Treffpunkt: 10.00 Uhr Gasthof Schütthof (Eingang Untersulzbachtal in Neukirchen)
  • Dauer: ca. 5 Stunden (mittelschwere Tour)
  • Kosten: pro Person € 20,00 | Kinder & Jugendliche (10-16 Jahre) in Begleitung ihrer Eltern frei - excl. Zubringerdienste
  • Kostenlos mit der Gästekarte und Nationalpark WinterCard (excl. Zubringerdienste)
  • Mitzubringen: Festes knöchelhohes Schuhwerk, warme Socken, Skistöcke, warme Kleidung, Sonnenschutz, Rucksack mit warmen Getränken und Proviant.
  • Anmeldung unbedingt erforderlich! Bis spätestens 12.00 Uhr am Tag vor der Exkursion per Tel. +43 6562 4084 933 (Mo-Fr 08.00-12.00 Uhr) oder E-Mail np.bildung(at)salzburg.gv(dot)at
  • Schneeschuhe und Tourenstöcke können kostenlos von der NP-Verwaltung ausgeliehen werden. Bei Bedarf bitte direkt bei der Anmeldung bekannt geben. 

RÄUCHERKUNDE IN DER BAUERNSTUBE
30. Dezember 2022 bis 07. April 2023


Alles hat seine Zeit und Geschichte! Warum haben die Menschen früher geräuchert? Und welchen Sinn macht das? Alles rund um den Geist der Pflanzen und welche Wirkungen sie auf deinen Körper und Geist haben erfährst du in einer kleinen Räucherkunde beim hausgemachten Zimt-Apfelpunsch in der gemütlichen Bauernstube vom Dietlgut. 

  • Treffpunkt: 14.00 Uhr Bio-Bauernhof Dietlgut Hummersdorf/Piesendorf
  • Dauer: ca. 45 Minuten
  • Unkostenbeitrag: pro Person € 18,00
  • Höchstteilnehmerzahl: 12 Personen
  • Anmeldung bis zum Vortag 17.00 Uhr im Tourismusverband Piesendorf Tel. +43 6549 7239

WINTERWANDERUNG HÖHENPROMENADE
30. Dezember bis 24. März 2023

Der Winter ist Ihre liebste Jahreszeit? Dann werden Sie auch die geführte Winterwanderung auf der Höhenpromenade lieben!
Auf dem Hochwanderweg bietet sich Ihnen ein eindrucksvolles Panorama auf die verschneite Bergwelt des Salzburger Landes. Nehmen Sie sich die Zeit um die winterliche Schmitten richtig zu genießen.

Unser Tipp: warme Winterbekleidung und ein wärmendes Getränk. Stöcke können Sie auch vor Ort mieten.

  • Treffpunkt: 09.45 Uhr Talstation Schmittenhöhe - Infocenter
  • Dauer: ca. 4 Stunden
  • Teilnahme mit gültigem Seilbahnticket kostenlos
  • Anmeldung aus Platzgründen unbedingt erforderlich: bis spätestens 12 Uhr am Vortag per Tel. +43 6542 789 211 oder per E-Mail infocenter(at)schmitten(dot)at

WILDTIERBEOBACHTUNG BEI DER SCHAUFÜTTERUNG HABACHTAL
02. Jänner bis 27. Februar 2023

In den kalten und schneereichen Wintermonaten finden Rot- und Rehwild nicht mehr genug Nahrung. Dass Fütterung nicht gleich Fütterung ist und das aktives Wildtiermanagement viele ungeahnte Facetten bietet, lässt sich bei dieser Exkursion herausfinden. Ein spannendes Erlebnis für die ganze Familie, denn mächtige Hirsche und junge Kälber kann man aus nächster Nähe, aber dennoch in freier Wildbahn, beobachten.

  • Treffpunkt: 12.00 Uhr Parkplatz Habachtal
  • Dauer: ca. 4 Stunden 
  • Unkostenbeitrag: Erw. € 20,00 | Kinder (6-14 Jahre) € 13,00
  • Mitzubringen: Feste Winterschuhe & warme Kleidung
  • Anmeldung unbedingt erforderlich! Bis 10.00 Uhr am Tag der Tour in der NP-Verwaltung per Tel. +43 6562 40849 33 oder E-Mail np.bildung(at)salzburg.gv(dot)at

WINTERLICHER URWALD IN RAURIS
30. Dezember 2022 bis 07. April 2023

Zum Ausgangspunkt Parkplatz Lenzanger werden die Teilnehmer per Zubringer gebracht, dann erwartet dich eine wunderschöne Schneeschuhwanderung im Rauriser Urwald. Die Wanderung durch verschneite alte Zirben- und Fichtenbestände lässt den Winterzauber so richtig aufleben. Der Rückweg erfolgt mit dem Schlitten. 

  • Treffpunkt: 10.10 Uhr Parkplatz Bodenhaus (erreichbar mit dem Tälerbus)
  • Dauer: ca. 5 Stunden (anspruchsvolle Tour)
  • Kosten: pro Person € 20,00* | Kinder & Jugendliche (10-16 Jahre) in Begleitung ihrer Eltern frei. - zzgl. Rodelverleih bzw. Transportkosten
  • Kostenlos mit der Gästekarte und Nationalpark WinterCard (excl. Zubringerdienste & Rodelverleih)
  • Mitzubringen: Festes knöchelhohes Schuhwerk, warme Socken, Skistöcke, warme Kleidung, Sonnenschutz, Rucksack mit warmen Getränken und Proviant.
  • Anmeldung unbedingt erforderlich! Bis spätestens 12.00 Uhr am Tag vor der Exkursion per Tel. +43 6562 4084 933 (Mo-Fr von 08.00-12.00 Uhr) oder E-Mail np.bildung(at)salzburg.gv(dot)at
  • Schneeschuhe und Tourenstöcke können von der NP-Verwaltung ausgeliehen werden. Bei Bedarf bitte direkt bei der Anmeldung bekannt geben.

BROTBACKEN IM HOLZOFEN
Dezember 2022 bis April 2023


Ein Brot von Hand gemacht und im Holzofen gebacken - ein Erlebnis der besonderen Art!
Neben dem Getreide mahlen und den Grundprinzipien des Brotbackens erlernst du auch das Ansetzen eines Sauerteiges. Genieße den Duft von frisch gebackenem Brot und freue dich auf die Verkostung! Natürlich darfst du dir dein gebackenes Brot mit nach Hause nehmen.

  • Treffpunkt: 09.30 Uhr Bio-Bauernhof Dietlgut
  • Dauer: ca. 3 Stunden
  • Unkostenbeitrag: pro Person € 48,00 (inkl. Materialien)
  • Für Gäste mit der "Fun+ Card": pro Person € 24,00 (inkl. Materialien)
  • Anmeldung bis zum Vortag 12.00 Uhr im Tourismusverband Piesendorf
    Tel. +43 6549 7239
  • Höchstteilnehmerzahl: 5 Personen

SCHAFWOLLE SPINNEN mit dem Holzspinnrad
Dezember 2022 bis April 2023

Du möchtest die alte Handwerkskunst, das Spinnen erlernen und in die Welt der Wolle eintauchen? Auf dem Holzspinnrad kannst du deine ersten Spinnversuche machen und erfährst nebenbei interessantes über die Materialien. Schnuppere in ein altes Handwerk, das es gibt seit dem Menschen sich in Kleidung hüllen!

  • Treffpunkt: auf Anfrage
  • Dauer: ca. 1,5 Stunden
  • Unkostenbeitrag: pro Person € 15,00 (inkl. Materialien)
  • Anmeldung im Tourismusverband Piesendorf Tel. +43 6549 7239
  • Höchstteilehmerzahl: 4 Personen

Änderungen vorbehalten!