Montag
MEET A RANGER
10. Juli bis 04. September 2023 - Nationalparktäler
Der Nationalpark Hohe Tauern repräsentiert viele der wertvollsten Landschaften unseres Landes, vom majestätischen Gipfel des Großvenedigers im Westen bis zu den steppenartigen Hängen im Osten. Triff und begleite Menschen, die unseren Nationalpark schützen. Erfahre mehr über die Naturschätze des Nationalparks und wie du sie für kommende Generationen erhalten kannst.
INS TAL DER SMARAGDE
10. Juli bis 04. September 2023 - Habachtal Bramberg
Das Habachtal ist unter Mineralienfreunden das bekannteste Tal im Nationalpark Hohe Tauern. Die einzige Smaragdfundstelle Europas trägt zur internationalen Bekanntheit dieses Tauerntales bei. Mit etwas Glück kannst du in diesem Tauerntal auch Wildtiere wie Rotwild, Gämsen und Murmeltiere beobachten.

Treffpunkt |
09.00 Uhr Infohütte Habachtal, Bramberg |
Dauer |
ca. 4 Stunden (2,5 Std. Gehzeit | leicht) |
Kosten |
Erw. € 12,00 | Kinder & Jugendliche (7-16 Jahre) in Begleitung der Eltern frei |
Kostenlos |
mit der Gästekarte (exkl. Zubringerdienste) |
Info! | Die Tour endet am Talende, Rückfahrt mit Taxi möglich. |
Ausrüstung |
feste Bergschuhe, Regen- und Sonnenschutz, Rucksack mit Getränken und Proviant, passende Kleidung |
Anmeldung |
nicht erforderlich |
RAURISER URWALD
10. Juli bis 04. September 2023 - Lenzanger Raurisertal
Entdecke Österreichs Naturjuwel, den naturbelassenen Rauriser Urwald. Moortümpel, Sturzfichten, Zirben, saftig grüne Moose und romantische Lichtungen sind eine echte Rarität.

Treffpunkt |
13.00 Uhr Parkplatz Lenzanger |
Dauer |
ca. 4 Stunden (2,5 Std. Gehzeit | mittelschwer) |
Kosten |
Erw. € 12,00 | Kinder & Jugendliche (10-16 Jahre) in Begleitung der Eltern frei |
Kostenlos |
mit der Gästekarte (exkl. Zubringerdienste) |
Info! | Mautkosten für PKW fallen an |
Ausrüstung |
feste Bergschuhe, Regen- und Sonnenschutz, Rucksack mit Getränken und Proviant, passende Kleidung |
Anmeldung |
nicht erforderlich |
WALCHERALM WASSERFALL
10. Juli bis 04. September 2023 - Fusch Ferleiten
Eine lohnende Rundwanderung um den Walcher Wasserfall zur Walcher Hochalm am Fuße des Hohen Tenns. Ein Wegabschnitt führt mit einem atemberaubenden Tiefblick hinter den herabstürzenden Wassermassen des Wasserfalles vorbei.

Treffpunkt |
09.00 Uhr Parkplatz Tauernhaus Ferleiten |
Dauer |
ca. 6 Stunden (3,45 Std. Gehzeit | anspruchsvoll) |
Kosten |
Erw. € 18,00 | Kinder & Jugendliche (12-16 Jahre) in Begleitung der Eltern frei |
Kostenlos |
mit der Gästekarte (exkl. Zubringerdienste) |
Ausrüstung |
feste Bergschuhe, Regen- und Sonnenschutz, Rucksack mit Getränken und Proviant, passende Kleidung |
Anmeldung |
nicht erforderlich |
WASSERFALLWEG KOLM SAIGURN
10. Juli bis 04. September 2023 - Rauris
Ein echter Geheimtipp sind die wilden Bäche und tosenden Wasserfälle in Kolm Saigurn. Zum Rauriser Naturfreundehaus fürht ein 2,8 km langer Rundwanderweg an insgesamt 5 imposanten Wasserfällen vorbei. Am Fuße des Hohen Sonnblicks wandert man über durchwurzelte Wege, abenteuerliche Stege und sogar über eine Hängebrücke.

Treffpunkt |
09.15 Uhr Parkplatz Lenzanger |
Dauer |
ca. 3,5 Stunden (2,5 Std. Gehzeit | mittelschwer) |
Kosten |
Erw. € 12,00 | Kinder & Jugendliche (10-16 Jahre) in Begleitung der Eltern frei |
Kostenlos |
mit der Gästekarte (exkl. Zubringerdienste) |
Info! | Mautkosten für PKW fallen an |
Ausrüstung |
feste Bergschuhe, Regen- und Sonnenschutz, Rucksack mit Getränken und Proviant, passende Kleidung |
Anmeldung |
nicht erforderlich |
SAGENHAFTE NACHT DES WASSERS
03. Juli bis 04. September 2023 - Kaprun
Mystisch und atemberaubend wird die Sigmund Thun Klamm zum Leben erweckt. Bei der geführten Fackelwanderung durch die Klamm erleben Eltern und Kinder ein romantisches und eindrucksvolles Abenteuer.
BURGBESICHTIGUNG "Burg Kaprun"
03. Juli bis 28. September 2023 - Kaprun
Noch heute spürst du die Atmosphäre längst vergangener Tage, wenn du die altehrwürdige Burg Kaprun betrittst. Es ist wie eine Reise in die Vergangenheit. Umgeben von jahrhundertealten Mauern bekommst du einen Eindruck davon, wie Grafen und Burgherren damals ihren Alltag verbrachten.
Lerne um 17.00 Uhr die historische Burg kennen und lausche der Burggeschichte. Anschließend können die Räumlichkeiten der Burg selbst erkundet werden. Es gibt Fotopoints, eine kleine Ausstellung, das Burgmuseum und das Verlies.