Ein Wintererlebnis der besonderen Art

Schneeschuhwandern ist Naturerlebnis pur und noch dazu kinderleicht. Ziehe deine Spuren durch tiefen, staubenden Pulverschnee, stapfe durch den Winterwald, lerne die Überlebensstrategien der Tiere kennen und erlebe eine andere Dimension der Zeit.


Geführte Nationalpark Ranger Touren

Genieße den Winter in vollen Zügen | © NPHT, Foto Rieder

Winter im Nationalpark

Im Winter - der vorherrschenden Jahreszeit in den Höhenlagen des Nationalparks Hohe Tauern - zeigt sich die Landschaft von einer ganz anderen Seite. Die scheinbare Ruhe und Stille täuscht.

Bei einer geführten Schneeschuhwanderung durch die Nationalparklandschaft lässt die Wintersonne durch das gleißend helle Licht, das von der Schneedecke reflektiert wird, die kurzen Wintertage etwas länger erscheinen. 

Montag

IM WINTERREICH DER WASSERFÄLLE

30. Dezember 2024 bis 24. März 2025 - Krimml

Die Krimmler Wasserfälle sind nicht nur im Sommer ein beeindruckendes Naturschauspiel. Durch die schattige Lage erreichen nur wenige Sonnenstrahlen die Wasserfälle und so entstehen bei entsprechenden Temperaturen wunderschöne Eisformationen. 

Die gefrorenen Krimmler Wasserfälle inmitten eines verschneiten Waldes bei klarem Himmel. | © Zillertal Arena

Treffpunkt

11.00 Uhr Tourismusverband Krimml

Dauer

ca. 4,5 Stunden (Gehzeit 2,5 Stunden | mittelschwere Tour)

Kosten

pro Person € 22,00 | Kinder & Jugend (10-16 Jahre) in Begleitung der Eltern frei | excl. Zubringerdienste

 

Kostenlos mit der Gästekarte und Nationalpark WinterCard | excl. Zubringerdienste

Ausrüstung

Festes knöchelhohes Schuhwerk, warme Socken, Skistöcke, warme Kleidung, Sonnenschutz, Rucksack mit warmen Getränken und Proviant | Schneeschuhe & Stöcke können bei Bedarf vor Ort ausgeliehen werden. 

Anmeldung

nicht erforderlich! 

Dienstag

HOCHALPINES STUBACHTAL

31. Dezember 2024 bis 15. April 2025 - Uttendorf

Das hintere Stubachtal lädt zu einer hochalpinen Schneeschuhwanderung ein. Auf dem Weg entdeckst du unterschiedliche Tierspuren und erfährst so einiges über den Überlebenskampf der Tiere im Winter sowie über ihren Lebensraum im Nationalpark Hohe Tauern. 

Schneeschuhwandern mit einem Nationalpark Ranger | © Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern

Treffpunkt

10.00 Uhr Talstation Weißsee Gletscherwelt, Uttendorf

Dauer

ca. 4,5 Stunden (Gehzeit 2,5 Stunden | mittelschwere Tour)

Kosten

pro Person € 22,00 | Kinder & Jugend (10-16 Jahre) in Begleitung der Eltern frei | excl. Zubringerdienste

 

Kostenlos mit der Gästekarte und Nationalpark WinterCard | excl. Zubringerdienste

Ausrüstung

Festes knöchelhohes Schuhwerk, warme Socken, Skistöcke, warme Kleidung, Sonnenschutz, Rucksack mit warmen Getränken und Proviant | Schneeschuhe & Stöcke können bei Bedarf vor Ort ausgeliehen werden.

Anmeldung

nicht erforderlich!

Mittwoch

WINTERERLEBNIS HOLLERSBACHTAL

01. Jänner bis 26. März 2025 - Hollersbach

In den Wintermonaten präsentiert sich das Hollersbachtal besonders reizvoll. Verschneite Bergwiesen und mit Raureif überzogene Wälder sowie glitzernde und mit Eis verzierte Bäche machen diese Exkursion lohnenswert. Tierspuren erzählen vom winterlichen Leben der heimischen Fauna. 

Wintererlebnis im Hollersbachtal | © Foto Rieder

Treffpunkt

11.00 Uhr Parkplatz Eingang Hollersbachtal

Dauer

ca. 4 Stunden (Gehzeit 2 Stunden | mittelschwere Tour)

Kosten

pro Person € 22,00 | Kinder & Jugend (10-16 Jahre) in Begleitung der Eltern frei | excl. Zubringerdienste

 

Kostenlos mit der Gästekarte und Nationalpark WinterCard | excl. Zubringerdienste

Ausrüstung

Festes knöchelhohes Schuhwerk, warme Socken, Skistöcke, warme Kleidung, Sonnenschutz, Rucksack mit warmen Getränken und Proviant | Schneeschuhe & Stöcke können bei Bedarf vor Ort ausgeliehen werden. 

Anmeldung

nicht erforderlich!

ZAUBERHAFTES WINTERERLEBNIS

1. Jänner bis 26. März 2025 - Rauris

Die tief verschneite Landschaft im hinteren Raurisertal - dem so genannten Hüttwinkltal - lässt sich hervorragend mit Schneeschuhen erkunden. Diese mittelschwere Tour bietet herrliche Ausblicke auf den Sonnblick und den Ritterkopf. In der schneebedeckten Winterlandschaft entdeckst du immer wieder verschiedenste Tierspuren, die vom winterlichen Leben der heimischen Fauna erzählen. 

Hinweis: Schneeschuhe und Tourenstöcke können von der NP-Verwaltung ausgeliehen werden. Bei Bedarf bitte direkt bei der Anmeldung bekannt geben.

Zwei Frauen beim Schneeschuhwandern über eine Holzbrücke im verschneiten Raurisertal. | © NPHT, Floria Bachmeier - Raurisertal

Treffpunkt

10.10 Uhr Parkplatz Bodenhaus (gebührenpflichtig)

Dauer

ca. 4,5 Stunden (Gehzeit 2,5 Stunden | mittelschwere Tour)

Kosten

pro Person € 22,00 | Kinder & Jugend (10-16 Jahre) in Begleitung der Eltern frei | excl. Zubringerdienste

 

Kostenlos mit der Gästekarte und Nationalpark WinterCard | excl. Zubringerdienste

Ausrüstung

Festes knöchelhohes Schuhwerk, warme Socken, Skistöcke, warme Kleidung, Sonnenschutz, Rucksack mit warmen Getränken und Proviant

Anmeldung

bis spätestens 12.00 Uhr am Tag vor der Exkursion Online oder per Mail np.bildung@salzburg.gv.at

Donnerstag

URTÜMLICHE SULZBACHTÄLER & SCHAUBERGWERK HOCHFELD

02. Jänner bis 17. April 2025 - Neukirchen am Großvenediger

Erlebe eine einzigartige Schneeschuhwanderung zur historischen Knappenstube und genieße deine mitgebrachte Jause. Anschließend geht es, ausgestattet mit Schutzkleidung und Helm, in das Schaubergwerk Hochfeld. Entdecke den "Hieronymus-Erbstollen," lausche spannenden Geschichten über das Leben der Knappen und den traditionellen Bergbau. Ein Erlebnis voller Geschichte und Abenteuer wartet auf dich! 

Hinweis: Schneeschuhe und Tourenstöcke können von der NP-Verwaltung ausgeliehen werden. Bei Bedarf bitte direkt bei der Anmeldung bekannt geben.

Obersulzbachtal mit Blausee | © Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern, Foto Daniel Breuer

Treffpunkt

10.00 Uhr Gasthof Schütthof (Eingang Untersulzbachtal)

Dauer

ca. 5,5 Stunden (Gehzeit 3 Stunden | mittelschwere Tour)

Kosten

pro Person € 22,00 | Kinder & Jugend (10-16 Jahre) in Begleitung der Eltern frei | excl. Zubringerdienste

 

Kostenlos mit der Gästekarte und Nationalpark WinterCard | excl. Zubringerdienste

Ausrüstung

Festes knöchelhohes Schuhwerk, warme Socken, Skistöcke, warme Kleidung, Sonnenschutz, Rucksack mit warmen Getränken und Proviant

Anmeldung

bis spätestens 12.00 Uhr am Tag vor der Exkursion Online oder per Mail np.bildung@salzburg.gv.at

Freitag

WINTERLICHER URWALD

03. Jänner bis 18. April 2025 - Rauris

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden mit einem Shuttlebus zum Ausgangspunkt Parkplatz Lenzanger gebracht, von wo aus dich eine wunderschöne Schneeschuhwanderung in den Rauriser Urwald erwartet. Die Wanderung durch verschneite alte Zirben- und Fichtenbestände lässt den Winterzauber so richtig aufleben. Der Rückweg erfolgt mit der Rodel. 

Hinweis: Schneeschuhe und Tourenstöcke können von der NP-Verwaltung ausgeliehen werden. Bei Bedarf bitte direkt bei der Anmeldung bekannt geben.

Verschneiter Rauriser Urwald mit Tannen, Bergen und Sonnenstrahlen im Winter. | © Raurisertal

Treffpunkt

10.10 Uhr Parkplatz Bodenhaus (gebührenpflichtig)

Dauer

ca. 5 Stunden (Gehzeit 3 Stunden | anspruchsvolle Tour)

Kosten

pro Person € 22,00 | Kinder & Jugend (12-16 Jahre) in Begleitung der Eltern frei | zzgl. Rodelverleih bzw. Transportkosten (€ 15,00)

 

Kostenlos mit der Gästekarte und Nationalpark WinterCard | excl. Zubringerdienste & Rodelverleih

Ausrüstung

Festes knöchelhohes Schuhwerk, warme Socken, Skistöcke, warme Kleidung, Sonnenschutz, Rucksack mit warmen Getränken und Proviant

Anmeldung

bis spätestens 12.00 Uhr am Tag vor der Exkursion Online oder per Mail np.bildung@salzburg.gv.at

WASENMOOS - AUSBLICKE HOHE TAUERN

03. Jänner bis 28. März 2025 - Mittersill

Die geführte Schneeschuhwanderung führt durch das Wasenmoos am Pass Thurn und lässt die eindrucksvolle Mächtigkeit der Hohen Tauern erst so richtig erahnen. Das winterliche Moor und der angrenzende Wald ermöglichen Einblicke in die Tierwelt und ihre Spuren. Die Tour endet am Ausgangspunkt, begleitet von der majestätischen Bergwelt. 

Wasenmoos | © Nationalpark Hohe Tauern, Christian Berauer

Treffpunkt

11.00 Uhr Aussichtsplattform Pass Thurn, Mittersill

Dauer

ca. 4 Stunden (Gehzeit 2 Stunden | leichte Tour)

Kosten

pro Person € 22,00 | Kinder & Jugend (10-16 Jahre) in Begleitung der Eltern frei | excl. Zubringerdienste

 

Kostenlos mit der Gästekarte und Nationalpark WinterCard | excl. Zubringerdienste

Ausrüstung

Festes knöchelhohes Schuhwerk, warme Socken, Skistöcke, warme Kleidung, Sonnenschutz, Rucksack mit warmen Getränken und Proviant | Schneeschuhe & Stöcke können bei Bedarf vor Ort ausgeliehen werden. 

Anmeldung

nicht erforderlich!