Ein Wintererlebnis der besonderen Art

Schneeschuhwandern ist Naturerlebnis pur und noch dazu kinderleicht. Ziehe deine Spuren durch tiefen, staubenden Pulverschnee, stapfe durch den Winterwald, lerne die Überlebensstrategien der Tiere kennen und erlebe eine andere Dimension der Zeit.

Geführte Schneeschuhwanderung

JEDEN DONNERSTAG

29. Dezember 2022 bis 02. März 2023 - Piesendorf

Erlebe Winterzauber pur - Stapfe bei der geführten Schneeschuhwanderung durch die verschneite Winterlandschaft und genieße die Stille der Natur. 

Geführte Schneeschuhwanderung in Piesendorf Niedernsill | © TVB Piesendorf Niedernsill, Foto Harry Liebmann
Treffpunkt 10.00 Uhr Kassa Erlebnisberg Naglköpfl
Dauer ca. 4 Stunden
Kosten pro Person € 15,00
mit Fun+ Card kostenlos
Ausrüstung winterfestes Schuhwerk mit rutschfester Sohle, Winterbekleidung, Stöcke & Verpflegung
Anmeldung bis zum Vortag 17.00 Uhr im Tourismusverband Niedernsill Tel. +43 6548 8232
Hinweis! Schneeschuhe & Stöcke können auch geliehen werden! Bitte bei der Anmeldung bekanntgeben! 
Fun & Action bei den geführten Schneeschuhtouren | © NPHT, Foto Rieder

Winter im Nationalpark

Im Winter - der vorherrschenden Jahreszeit in den Höhenlagen des Nationalparks Hohe Tauern - zeigt sich die Landschaft von einer ganz anderen Seite. Die scheinbare Ruhe und Stille täuscht.

Bei einer geführten Schneeschuhwanderung durch die Nationalparklandschaft lässt die Wintersonne durch das gleißend helle Licht, das von der Schneedecke reflektiert wird, die kurzen Wintertage etwas länger erscheinen. 

Montag

WINTERTRAUM TANNWALD

26. Dezember 2022 bis 03. April 2023 - Uttendorf

Bergwälder bieten Lebensräume für Wildtiere und Pflanzen und gelten als Erholungsraum für den Menschen. Sie sind ein wichtiger Klimafaktor und spielen eine entscheidende Rolle beim Schutz vor Lawinen und Muren. Entdecke den Lebensraum Wald mit dem Nationalpark Ranger. 

Hinweis: Schneeschuhe und Tourenstöcke können von der NP-Verwaltung ausgeliehen werden. Bei Bedarf bitte direkt bei der Anmeldung bekannt geben.

Wintertraum Tannenwald | © NPHT, Foto Rieder
Treffpunkt 10.00 Uhr Parkplatz Moosen Kinderskilift
Dauer ca. 4,5 Stunden (leichte Tour)
Kosten pro Person € 20,00 | Kinder & Jugend (10-16 Jahre) in Begleitung der Eltern frei | excl. Zubringerdienste
  Kostenlos mit der Gästekarte und Nationalpark WinterCard | excl. Zubringerdienste
Ausrüstung Festes knöchelhohes Schuhwerk, warme Socken, Skistöcke, warme Kleidung, Sonnenschutz, Rucksack mit warmen Getränken und Proviant
Anmeldung bis spätestens 12.00 Uhr am Tag vor der Exkursion per Tel. +43 6562 4084 933 (Mo-Fr von 08.00-12.00 Uhr) oder per Mail np.bildung@salzburg.gv.at 

IM REICH DER WASSERFÄLLE

26. Dezember 2022 bis 03. April 2023 - Krimml

Die Krimmler Wasserfälle sind nicht nur im Sommer ein beeindruckendes Naturschauspiel. Durch die schattige Lage erreichen nur wenige Sonnenstrahlen die Wasserfälle und so entstehen bei entsprechenden Temperaturen wunderschöne Eisformationen. 

Hinweis: Schneeschuhe und Tourenstöcke können von der NP-Verwaltung ausgeliehen werden. Bei Bedarf bitte direkt bei der Anmeldung bekannt geben.

Hier zeigt sich die kalte Jahreszeit von ihrer schönsten Seite | © Zillertal Arena

Treffpunkt

11.00 Uhr Tourismusverband Krimml

Dauer

ca. 4 Stunden (leichte Tour)

Kosten

pro Person € 20,00 | Kinder & Jugend (10-16 Jahre) in Begleitung der Eltern frei | excl. Zubringerdienste

 

Kostenlos mit der Gästekarte und Nationalpark WinterCard | excl. Zubringerdienste

Ausrüstung

Festes knöchelhohes Schuhwerk, warme Socken, Skistöcke, warme Kleidung, Sonnenschutz, Rucksack mit warmen Getränken und Proviant

Anmeldung

bis spätestens 12.00 Uhr am Tag vor der Exkursion per Tel. +43 6562 4084 933 (Mo-Fr von 08.00-12.00 Uhr) oder per Mail np.bildung@salzburg.gv.at 

Dienstag

WINTERERLEBNIS HOLLERSBACHTAL

27. Dezember 2022 bis 04. April 2023 - Hollersbach

In den Wintermonaten präsentiert sich das Hollersbachtal besonders reizvoll. Verschneite Bergwiesen und mit Raureif überzogene Wälder sowie glitzernde und mit Eis verzierte Bäche machen diese Exkursion lohnenswert. Tierspuren erzählen vom winterlichen Leben der heimischen Fauna. 

Hinweis: Schneeschuhe und Tourenstöcke können von der NP-Verwaltung ausgeliehen werden. Bei Bedarf bitte direkt bei der Anmeldung bekannt geben.

Wintererlebnis im Hollersbachtal | © Foto Rieder

Treffpunkt

12.30 Uhr Parkplatz Eingang Hollersbachtal

Dauer

ca. 3,5 Stunden (mittelschwere Tour)

Kosten

pro Person € 13,00 | Kinder & Jugend (10-16 Jahre) in Begleitung der Eltern frei | excl. Zubringerdienste

 

Kostenlos mit der Gästekarte und Nationalpark WinterCard | excl. Zubringerdienste

Ausrüstung

Festes knöchelhohes Schuhwerk, warme Socken, Skistöcke, warme Kleidung, Sonnenschutz, Rucksack mit warmen Getränken und Proviant

Anmeldung

bis spätestens 12.00 Uhr am Tag vor der Exkursion per Tel. +43 6562 4084 933 (Mo-Fr von 08.00-12.00 Uhr) oder per Mail np.bildung@salzburg.gv.at 

Mittwoch

ZAUBERHAFTES WINTERERLEBNIS

28. Dezember 2022 bis 05. April 2023 - Rauris

Die tief verschneite Landschaft im hinteren Raurisertal - dem so genannten Hüttwinkltal - lässt sich hervorragend mit Schneeschuhen erkunden. Diese mittelschwere Tour bietet herrliche Ausblicke auf den Sonnblick und den Ritterkopf. In der schneebedeckten Winterlandschaft entdeckst du immer wieder verschiedenste Tierspuren, die vom winterlichen Leben der heimischen Fauna erzählen. 

Hinweis: Schneeschuhe und Tourenstöcke können von der NP-Verwaltung ausgeliehen werden. Bei Bedarf bitte direkt bei der Anmeldung bekannt geben.

Schneeschuhwanderung im Raurisertal | © NPHT, Floria Bachmeier - Raurisertal

Treffpunkt

10.10 Uhr Parkplatz Bodenhaus (mit Tälerbus erreichbar)

Dauer

ca. 4,5 Stunden (mittelschwere Tour)

Kosten

pro Person € 20,00 | Kinder & Jugend (10-16 Jahre) in Begleitung der Eltern frei | excl. Zubringerdienste

 

Kostenlos mit der Gästekarte und Nationalpark WinterCard | excl. Zubringerdienste

Ausrüstung

Festes knöchelhohes Schuhwerk, warme Socken, Skistöcke, warme Kleidung, Sonnenschutz, Rucksack mit warmen Getränken und Proviant

Anmeldung

bis spätestens 12.00 Uhr am Tag vor der Exkursion per Tel. +43 6562 4084 933 (Mo-Fr von 08.00-12.00 Uhr) oder per Mail np.bildung@salzburg.gv.at 

Donnerstag

URTÜMLICHE SULZBACHTÄLER

29. Dezember 2022 bis 06. April 2023 - Neukirchen am Großvenediger

Der Winter verwandelt das Ober- und Untersulzbachtal am Fuße des Großvenedigers in eine Märchenlandschaft mit verschneiten Wäldern und gefrorenen Bächen. Bei dieser Schneeschuhwanderung erfährst du Wissenswertes über die Sulzbachtäler. 

Hinweis: Schneeschuhe und Tourenstöcke können von der NP-Verwaltung ausgeliehen werden. Bei Bedarf bitte direkt bei der Anmeldung bekannt geben.

Schneeschuhwandern mit einem Nationalpark Ranger | © Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern

Treffpunkt

10.00 Uhr Gasthof Schütthof (Eingang Untersulzbachtal)

Dauer

ca. 5 Stunden (mittelschwere Tour)

Kosten

pro Person € 20,00 | Kinder & Jugend (10-16 Jahre) in Begleitung der Eltern frei | excl. Zubringerdienste

 

Kostenlos mit der Gästekarte und Nationalpark WinterCard | excl. Zubringerdienste

Ausrüstung

Festes knöchelhohes Schuhwerk, warme Socken, Skistöcke, warme Kleidung, Sonnenschutz, Rucksack mit warmen Getränken und Proviant

Anmeldung

bis spätestens 12.00 Uhr am Tag vor der Exkursion per Tel. +43 6562 4084 933 (Mo-Fr von 08.00-12.00 Uhr) oder per Mail np.bildung@salzburg.gv.at 

Freitag

WINTERLICHER URWALD

30. Dezember 2022 bis 07. April 2023 - Rauris

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden mit einem Shuttlebus zum Ausgangspunkt Parkplatz Lenzanger gebracht, von wo aus dich eine wunderschöne Schneeschuhwanderung in den Rauriser Urwald erwartet. Die Wanderung durch verschneite alte Zirben- und Fichtenbestände lässt den Winterzauber so richtig aufleben. Der Rückweg erfolgt mit der Rodel. 

Hinweis: Schneeschuhe und Tourenstöcke können von der NP-Verwaltung ausgeliehen werden. Bei Bedarf bitte direkt bei der Anmeldung bekannt geben.

Winterwandern im Rauriser Urwald | © Raurisertal

Treffpunkt

10.10 Uhr Parkplatz Bodenhaus (erreichbar mit dem Tälerbus)

Dauer

ca. 5 Stunden (anspruchsvolle Tour)

Kosten

pro Person € 20,00 | Kinder & Jugend (10-16 Jahre) in Begleitung der Eltern frei | zzgl. Rodelverleih bzw. Transportkosten

 

Kostenlos mit der Gästekarte und Nationalpark WinterCard | excl. Zubringerdienste & Rodelverleih

Ausrüstung

Festes knöchelhohes Schuhwerk, warme Socken, Skistöcke, warme Kleidung, Sonnenschutz, Rucksack mit warmen Getränken und Proviant

Anmeldung

bis spätestens 12.00 Uhr am Tag vor der Exkursion per Tel. +43 6562 4084 933 (Mo-Fr von 08.00-12.00 Uhr) oder per Mail np.bildung@salzburg.gv.at