Dienstag
GEFÜHRTE "BERGFEX" TOUR
Mitte Mai bis Ende September 2023 - Piesendorf Niedernsill
Diese geführte Wanderung führt dich auf den einen oder anderen Gipfel der Kitzbüheler Alpen/Pinzgauer Grasberge. Mit dem Wandertaxi geht es gemütlich zum Ausgangspunkt der Tour, von wo aus die Fauna und Flora der Bergwelt erkundet wird.

Treffpunkt | 09.00 Uhr Tourismusverband Piesendorf Niedernsill |
Dauer | ca. 5 Stunden (mittelschwer) |
Kosten | pro Person € 15,00 (inkl. Taxi) |
mit Fun+ Card | pro Person € 5,00 (inkl. Taxi) |
Ausrüstung | Getränk, Jause, gutes Schuhwerk, Regenschutz & Stöcke |
Anmeldung | bis zum Vortag 12.00 Uhr im Tourismusverband Niedernsill Tel. +43 6548 8232 |
KINDERLEICHTE BASTELEI: Zirbenkissen selber nähen
Mai bis Oktober 2023 - Piesendorf
Hol dir mit dem handgefertigten Zirbenkissen eine Brise aus den Bergen mit nach Hause! Wusstest du, dass die Zirbe die Königin der Berge ist, dass sie dein Wohlbefinden steigert und deinen Schlaf fördert? Näh dir dein eigenes Kissen, fülle es mit Schafwolle und duftenden Zirbenspänen.

Treffpunkt | 13.00 Uhr Bio-Bauernhof Dietlgut |
Dauer | ca. 2 Stunden |
Kosten | pro Person € 28,00 (inkl. Material) |
mit Fun+ Card | pro Person € 14,00 (inkl. Material) |
Bonus | mit der Fun+ Card: Kinder bis 12 Jahre frei! |
Teilnehmer | max. 5 Personen | Für Familien mit Kinder ab 5 Jahren geeignet! |
Anmeldung | bis zum Vortag 12.00 Uhr im Tourismusverband Piesendorf Tel. +43 6549 7239 |
"WIE DIE NACHT GEBOREN WURDE" - WALDGEISTERBAHN
18. Juli bis 29. August 2023 - Niedernsill
Ein unvergessliches Abenteuer! Ihr verwandelt den nächtlichen Zauberwald in eine Waldgeisterbahn mit geheimnisvollen Lichtern, wilden Gestalten und unheimlichen Klängen sowie Melodien. Um 21.30 Uhr (im August um 21.00 Uhr) sind alle MUTIGEN Eltern, Großeltern, Geschwister und Freunde herzlich eingeladen, die Waldgeisterbahn zu betreten.

Treffpunkt | Juli um 18.30 Uhr August um 18.00 Uhr Parkplatz Liebesbrunnen (oberhalb vom Casa Montana) |
Kosten | pro Kind € 7,50 |
mit Fun+ Card | kostenlos |
Teilnehmer | min. 5 Kinder ab 6 Jahre |
Mitzubringen | Getränk und Jause | Wenn möglich ein Sitzkissen. |
Anmeldung | bis zum Vortag 17.00 Uhr im Tourismusverband Niedernsill Tel. +43 6548 8232 |
MEET A RANGER
10. Juli bis 08. September 2023 - Nationalparktäler
Der Nationalpark Hohe Tauern repräsentiert viele der wertvollsten Landschaften unseres Landes, vom majestätischen Gipfel des Großvenedigers im Westen bis zu den steppenartigen Hängen im Osten. Triff und begleite Menschen, die unseren Nationalpark schützen. Erfahre mehr über die Naturschätze des Nationalparks und wie du sie für kommende Generationen erhalten kannst.
REISE IN DIE ARKTIS
11. Juli bis 05. September 2023 - Stubachtal Uttendorf/Weißsee
Eine Wanderung in die Gletscherregionen der Hohen Tauern ist in etwa vergleichbar mit einer mehrere tausend Kilometer langen Reise zum Nordkap. Zwischen Großglockner und Granatspitze durchwanderst du mit einem Nationalpark Ranger mehrere Höhenstufen der Tier- und Pflanzenwelt.

Treffpunkt | 10.00 Uhr Infohütte Rudolfshütte, Bergstation Weißsee Gletscherwelt |
Dauer | ca. 4 Stunden (3 Std. Gehzeit | mittelschwer) |
Kosten | Erw. € 12,00 | Kinder & Jugendliche (10-16 Jahre) in Begleitung der Eltern frei | exkl. Zubringerdienste |
Kostenlos | mit der Gästekarte (exkl. Zubringerdienste) |
Ausrüstung | feste Bergschuhe, Regen- und Sonnenschutz, Rucksack mit Getränken und Proviant, passende Kleidung |
Anmeldung | nicht erforderlich |
VOM SIGLITZTAL ZU DEN BOCKHARTSEEN
11. Juli bis 05. September 2023 - Bad Gastein
Bei dieser Rundwanderung steigt ihr mit einem Nationalpark Ranger durch das Siglitztal, entlang von Spuren des historischen Bergbaues und eines Wasserfalles bis zur Nationalparkgrenze auf. Über die aussichtsreiche Bockhartscharte und die Bockhartseen führt der Weg retour zum Ausgangspunkt.

Treffpunkt | 09.00 Uhr Infohütte Nassfeld |
Dauer | ca. 6 Stunden (4,5 Std. Gehzeit | anspruchsvoll) |
Kosten | Erw. € 18,00 | Kinder & Jugendliche (12-16 Jahre) in Begleitung der Eltern frei |
Kostenlos | mit der Gästekarte (exkl. Zubringerdienste) |
Ausrüstung | feste Bergschuhe, Regen- und Sonnenschutz, Rucksack mit Getränken und Proviant, passende Kleidung |
Anmeldung | nicht erforderlich |