Dienstag

GEFÜHRTE "BERGFEX" TOUR

Mitte Mai bis Ende September 2025 - Piesendorf Niedernsill

Diese geführte Wanderung führt dich auf den einen oder anderen Gipfel der Kitzbüheler Alpen/Pinzgauer Grasberge. Mit dem Wandertaxi geht es gemütlich zum Ausgangspunkt der Tour, von wo aus die Fauna und Flora der Bergwelt erkundet wird.

Wandern in den Kitzbüheler Alpen/Pinzgauer Grasberge | © TVB Piesendorf Niedernsill, Foto Harry Liebmann
Treffpunkt 09.00 Uhr Tourismusverband Piesendorf Niedernsill
Dauer ca. 5 Stunden (mittelschwer) 
Kosten pro Person € 15,00 (inkl. Taxi) 
mit Fun+ Card pro Person € 5,00 (inkl. Taxi)  
Ausrüstung Getränk, Jause, gutes Schuhwerk, Regenschutz & Stöcke
Anmeldung bis zum Vortag 12.00 Uhr im Tourismusverband Niedernsill Tel. +43 6548 8232

ZIRBENKISSEN SELBER NÄHEN

Mai bis Oktober 2025 - Piesendorf

Tauche ein in die magische Welt der Zirbe und gestalte dir dein eigenes Stück Bergzauber. Die Zirbe, die Königin der Berge, steigert nicht nur dein Wohlbefinden, sondern fördert auch deinen Schlaf. Nähe dir dein eigenes Kissen, fülle es mit Schafwolle und duftenden Zirbenspänen. 

Kinderleichte Bastelei - Zirbenkissen selber nähen | © Lichtfarben
Treffpunkt 13.00 Uhr Bio-Bauernhof Dietlgut
Dauer ca. 2 Stunden 
Kosten pro Person € 36,00 (inkl. Material) 
mit Fun+ Card pro Person € 18,00 (inkl. Material) 
Bonus mit der Fun+ Card: Kinder bis 12 Jahre frei! 
Teilnehmer max. 5 Personen | Für Familien mit Kinder ab 5 Jahren geeignet! 
Anmeldung bis zum Vortag 12.00 Uhr im Tourismusverband Piesendorf Tel. +43 6549 7239

MEET A RANGER

08. Juli bis 06. September 2024 - Nationalparktäler

Der Nationalpark Hohe Tauern repräsentiert viele der wertvollsten Landschaften unseres Landes, vom majestätischen Gipfel des Großvenedigers im Westen bis zu den steppenartigen Hängen im Osten. Triff und begleite Menschen, die unseren Nationalpark schützen. Erfahre mehr über die Naturschätze des Nationalparks und wie du sie für kommende Generationen erhalten kannst. 

Das Alpenmurmeltier oder im Volksmund auch „Mankei“ genannt, lebt im Familienverband in unterirdischen Bauten | © NPHT, Foto Rieder
Treffpunkt Die Junior Ranger in den Infohütten geben Auskunft, wo genau du den Nationalpark Ranger treffen kannst.
Zeitraum von 09.00 bis 16.00 Uhr
Wo? Wildgerlostal Krimml, Obersulzbachtal Neukirchen, Hollersbachtal

SEEBACHSEE

08. Juli bis 02. September 2025 - Neukirchen

Erlebe eine unvergessliche Tour mit einen Nationalpark Ranger! Nach einer Taxifahrt zur Berndlalm wanderst du über die Poschalm und die artenreiche Munau (Feuchtwiese) durch idyllische Bergwälder bis zum malerischen Seebachsee auf 2.083 m. Genieße die Stille der Natur und erfahre Spannendes über Flora und Fauna. Der Rückweg führt über Almweiden hinab zum Forstweg, wo das Taxi dich zurück zum Ausgangspunkt bringt. Perfekt für alle, die die Vielfalt des Nationalparks entdecken wollen! 

Bergsee mit klarem Wasser, umgeben von Felsen und Wiesen, mit Wanderern am Ufer.  | © Wildkogel-Arena Neukirchen & Bramberg

Treffpunkt

08.00 Uhr Parkplatz Hopffeldboden Obersulzbachtal (gebührenpflichtig) 

Dauer

ca. 6,5 Stunden (ca. 4,5 Std. Gehzeit | anspruchsvoll)

Kosten

Erw. € 22,00 | Kinder & Jugendliche (10-16 Jahre) in Begleitung der Eltern frei | exkl. Zubringerdienste | Zusätzliche Kosten: Parkgebühr € 5,00 & Taxitransfer € 16,00

Kostenlos

mit der Gästekarte oder Nationalpark Sommercard (exkl. Zubringerdienste)

Ausrüstung

Knöchelhohe Bergschuhe mit Profilsohle, Regen- und Sonnenschutz, passende Kleidung und Wechselkleidung, Haube und Handschuhe, Rucksack mit Getränken und Jause, Wanderstöcke 

Anmeldung

bis zum Vortag um 15.00 Uhr unter npht.at/touren

AUF DEN SPUREN DER SÄUMER

08. Juli bis 02. September 2025 - Rauris

Großglockner-Panorama & Wanderung ins Seidlwinkltal! Starte in Rauris mit dem Bus und genieße mit einem Nationalpark Ranger die Fahrt auf Österreichs höchste Panoramastraße - ein einmaliger Blick auf die majestätische Bergwelt rund um den Großglockner! Am Mittertörl beginnt die Wanderung, die stetig bergab ins Seidlwinkltal führt. Vorbei an den Labböden und der Litzlhofalm erreichst du am frühen Nachmittag das Rauriser Tauernhaus, wo die Tour endet. Der Rücktransport erfolgt bequem per Taxi. Ein beeindruckendes Naturerlebnis! 

Raurisertal Seidlwinkltal | © TVB Rauris, Foto Florian Bachmeier

Treffpunkt

08.30 Uhr Haltestelle Rauris Ortsmitte (eine Anreise mit Öffis wird empfohlen) 

Dauer

ca. 7 Stunden (ca. 3 Std. Gehzeit | mittel) 

Kosten

Erw. € 22,00 | Kinder & Jugendliche (10-16 Jahre) in Begleitung der Eltern frei | zusätzliche Kosten für Bustransfer zum Mittertörl (Großglockner Hochalpenstraße) € 40,00 pro Person sowie € 5,00 pro Person für Taxitransfer vom Rauriser Tauernhaus zur Einstiegshaltestelle (kostenlos mit der Nationalpark Sommercard) 

Kostenlos

mit der Gästekarte oder Nationalpark Sommercard (exkl. Zubringerdienste)

Ausrüstung

Wander- oder Bergschuhe mit Profilsohle, Regen- und Sonnenschutz, passende Kleidung und Wechselkleidung, Rucksack mit Getränken und Jause

Anmeldung

bis zum Vortag um 15.00 Uhr unter npht.at/touren

REISE IN DIE ARKTIS

08. Juli bis 02. September 2025 - Stubachtal Uttendorf/Weißsee

Starte ein Bergabenteuer mit einem Nationalpark Ranger:in auf 2.311 m. Erfahre Wissenswertes über die Anpassungsstrategien der Tiere und Pflanzen im Hochgebirge während der Wanderung zum Einssee, wo du die Ausläufer des Sonnblickgletschers siehst. Der Rückweg führt zurück zur Rudolfshütte, wo eine Einkehr zur Stärkung lockt. Anschließend geht es entweder wanderst du zu Fuß durch die imposante Naturlandschaft zum Enzingerboden oder du entscheidest dich für eine bequeme Fahrt mit der Seilbahn. 

Nationalpark Hohe Tauern - Weißsee Gletscherwelt | © Österreich Werbung, Foto Reinhold Leitner

Treffpunkt

10.00 Uhr Infohütte, Bergstation Weißsee Gletscherwelt 

Dauer

ca. 4 Stunden (ca. 3 Std. Gehzeit | mittelschwer) 

Kosten

Erw. € 22,00 | Kinder & Jugendliche (10-16 Jahre) in Begleitung der Eltern frei | exkl. Zubringerdienste 

Kostenlos

mit der Gästekarte oder Nationalpark Sommercard (exkl. Zubringerdienste)

Ausrüstung

Wander- oder Bergschuhe mit Profilsohle, Regen- und Sonnenschutz, passende Kleidung und Wechselkleidung, Rucksack mit Getränken und Jause

Anmeldung

bis 2 Stunden vor Tourbeginn unter npht.at/touren

GLOCKNERBUS - BUSTOUR

27. Mai bis 30. September 2025 - Großglockner Hochalpenstraße

Die Großglockner Hochalpenstraße zählt zu den eindrucksvollsten und schönsten Ausflugs- und Panoramastraßen Europas. Ein besonderes Fahrvergnügen mit dem Auto, Motorrad oder ganz entspannt mit dem Glocknerbus in die unvergleichliche Erlebniswelt im Herzen des Nationalparks Hohe Tauern. Begleitet wird die Bustour von einem erfahrenen und fachkundigen Nationalpark Ranger. 

 Glocknerbus fährt auf der Großglockner Hochalpenstraße mit Berg- und Gletscherkulisse im Hintergrund. | © Großglockner Hochalpenstraße AG, Foto Michael Königshofer

Abfahrt

09.00 Uhr Busterminal Hallenbad, Zell am See

Retour

Abfahrt von der Kaiser Franz-Josefs-Höhe um 15.00 Uhr

Kosten

Erw. € 48,00 | Kinder € 28,50 | Einzelfahrt € 34,00 | Fahrradmitnahme (auf Anfrage) € 11,00 (Stand 2024)

Anmeldung

bis zum Vortag 15.00 Uhr unter Tel. +43 6545 2055 50

Info Glocknerbus