Freitag

RÄUCHERKUNDE IN DER BAUERNSTUBE

30. Dezember 2022 bis 07. April 2023 - Piesendorf

Alles hat seine Zeit und seine Geschichte! Warum haben die Menschen früher geräuchert? Und welchen Sinn hat das? Bei einer kleinen Räucherkunde mit selbstgemachtem Punsch in der gemütlichen Bauernstube des Dietlgutes erfährst du alles über den Geist der Pflanzen und ihre Wirkung auf Körper und Seele. 

Räuchern - erfahre alles über den Geist der Pflanzen und deren Wirkung auf deinen Körper | © Lichtfarben

Treffpunkt

14.00 Uhr Bio-Bauernhof Dietlgut

Dauer

ca. 45 Minuten

Kosten

pro Person € 18,00

Teilnehmer

maximal 12 Personen

Anmeldung

bis zum Vortag 17.00 Uhr im Tourismusverband Piesendorf Tel. +43 6549 7239

WINTERWANDERUNG HÖHENPROMENADE

30. Dezember 2022 bis 24. März 2023 - Schmittenhöhe Zell am See

Der Winter ist deine Lieblingsjahreszeit? Dann wirst du die geführte Winterwanderung auf der Höhenpromenade lieben! Der Hochwanderweg bietet sich ein beeindruckendes Panorama auf die verschneite Bergwelt des SalzburgerLandes. Nimm dir die Zeit und genieße die winterliche Schmitten in vollen Zügen. 

Tipp: Warme Winterbekleidung und ein wärmendes Getränk! Stöcke können vor Ort gemietet werden. 

Winterwandern mit traumhaften Blick auf die umliegende Bergwelt | © Schmittenhöhebahn AG
Treffpunkt 09.45 Uhr Talstation Schmittenhöhe - Infocenter
Dauer ca. 4 Stunden
Kosten mit gültigem Seilbahnticket kostenlos
Teilnehmer

begrenzte Anzahl

Anmeldung unbedingt erforderlich bis spätestens 12.00 Uhr am Vortag per Tel. +43 6542 789 211 oder Mail infocenter@schmitten.at

WINTERLICHER URWALD

30. Dezember 2022 bis 07. April 2023 - Rauris

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden mit einem Shuttlebus zum Ausgangspunkt Parkplatz Lenzanger gebracht, von wo aus dich eine wunderschöne Schneeschuhwanderung in den Rauriser Urwald erwartet. Die Wanderung durch verschneite alte Zirben- und Fichtenbestände lässt den Winterzauber so richtig aufleben. Der Rückweg erfolgt mit der Rodel. 

Hinweis: Schneeschuhe und Tourenstöcke können von der NP-Verwaltung ausgeliehen werden. Bei Bedarf bitte direkt bei der Anmeldung bekannt geben.

Winterwandern im Rauriser Urwald | © Raurisertal

Treffpunkt

10.10 Uhr Parkplatz Bodenhaus (erreichbar mit dem Tälerbus)

Dauer

ca. 5 Stunden (anspruchsvolle Tour)

Kosten

pro Person € 20,00 | Kinder & Jugend (10-16 Jahre) in Begleitung der Eltern frei | zzgl. Rodelverleih bzw. Transportkosten

 

Kostenlos mit der Gästekarte und Nationalpark WinterCard | excl. Zubringerdienste & Rodelverleih

Ausrüstung

Festes knöchelhohes Schuhwerk, warme Socken, Skistöcke, warme Kleidung, Sonnenschutz, Rucksack mit warmen Getränken und Proviant

Anmeldung

bis spätestens 12.00 Uhr am Tag vor der Exkursion per Tel. +43 6562 4084 933 (Mo-Fr von 08.00-12.00 Uhr) oder per Mail np.bildung@salzburg.gv.at 

WILDTIERBEOBACHTUNG BEI DER SCHAUFÜTTERUNG HABACHTAL

02. Jänner bis 27. Februar 2023 - Bramberg am Wildkogel

In den kalten und schneereichen Wintermonaten finden Rot- und Rehwild nicht mehr ausreichend Nahrung. Dass Fütterung nicht gleich Fütterung ist und das aktives Wildtiermanagement viele ungeahnte Facetten bietet, lässt sich bei dieser Exkursion herausfinden. Ein spannendes Erlebnis für die ganze Familie, denn mächtige Hirsche und junge Kälber können aus nächster Nähe und doch in freier Wildbahn beobachtet werden. 

Der Hirsch bei der Wildtierfütterung im Winter | © NPHT, Foto Rieder

Treffpunkt

12.00 Uhr Parkplatz Habachtal

Dauer

ca. 4 Stunden

Kosten

Erwachsene € 20,00 | Kinder (6-14 Jahre) € 13,00

Ausrüstung

Feste Winterschuhe, warme Kleidung

Anmeldung

bis 10.00 Uhr am Tag vor der Tour in der NP-Verwaltung per Tel. +43 6562 4084 933 oder Mail np.bildung@salzburg.gv.at