Mittwoch

YOGA AM BERG

03. Juli bis 04. September 2024 - Schmittenhöhe Zell am See

In der herrlichen Bergluft, umgeben von duftenden Almwiesen und Bergkräutern trainiert die Yogalehrerin Monika Rauter Kraft, Flexibilität sowie Gleichgewicht. Durch Atemübungen und Meditation werden Körper und Geist in Einklang gebracht. Gönne dir eine wohltuende Auszeit und erlebe die harmonische Verbindung von Natur und Yoga. 

Yoga auf der Schmittenhöhe mit Blick auf den Zeller See | © Zell am See Tourismus, Foto Gregor Kuntscher
Treffpunkt 08.45 Uhr Talstation trassXpress
Dauer 2 Stunden 
Ausrüstung Yogamatte | Falls du keine hast, kann diese auch im Infocenter bei der Talstation ausgeliehen werden. Bringe dazu bitte einen Personalausweis mit. 
Anmeldung

bis zum Vortag 12.00 Uhr im Online-Ticketshop 

Hinweis! Findet nur bei Schönwetter statt! Das Ticket ist deine Anmeldung zur Veranstaltung, die Berg- & Talfahrt ist nicht inkludiert.

MEET A RANGER

08. Juli bis 06. September 2024 - Nationalparktäler

Der Nationalpark Hohe Tauern repräsentiert viele der wertvollsten Landschaften unseres Landes, vom majestätischen Gipfel des Großvenedigers im Westen bis zu den steppenartigen Hängen im Osten. Triff und begleite Menschen, die unseren Nationalpark schützen. Erfahre mehr über die Naturschätze des Nationalparks und wie du sie für kommende Generationen erhalten kannst. 

Das Alpenmurmeltier oder im Volksmund auch „Mankei“ genannt, lebt im Familienverband in unterirdischen Bauten | © NPHT, Foto Rieder
Treffpunkt Die Junior ranger in den Infohütten geben Auskunft, wo genau du den Nationalpark Ranger treffen kannst. 
Zeitraum von 09.00 bis 16.00 Uhr 
Wo? Habachtal Bramberg, Kaprunertal

WILDNISGEBIET SULZBACHTÄLER

09. Juli bis 27. August 2025 - Neukirchen

Entdecke die unberührte Schönheit des Wildnisgebiets Sulzbachtäler. Anfangs geht es mit dem Nationalparkbus zur Abichlalm, von wo die Tour startet. Der Weg führt durch einen lichten Lärchenwald bis zur Aschamalm. Von hier aus erkundest du weglos das Herz des Wildnisgebiet Sulzbachtäler zum beeindruckenden Untersulzbachkees. Die Wanderung führt am gleichen Weg zurück. Erlebe die Ursprünglichkeit dieser von Menschen unbeeinflussten Landschaft, die garantiert einen bleibenden Eindruck hinterlässt.

Wildnisgebiet Sulzbachtäler | © Nationalpark Hohe Tauern, Kathrin Egger

Treffpunkt

07.00 Uhr Sportplatz

Dauer

ca. 9 Stunden (ca. 6 Std. Gehzeit | anspruchsvoll)

Kosten

Erw. € 22,00 (exkl. Zubringerdienste) | Aufgrund der Dauer und Höhenmeter ist diese Tour nicht für Kinder geeignet!

Kostenlos

mit der Gästekarte oder Nationalpark Sommercard (exkl. Zubringerdienste)

Ausrüstung

Knöchelhohe Bergschuhe mit Profilsohle, Regen- und Sonnenschutz, passende Kleidung und Wechselkleidung, Rucksack mit Getränken und Jause, Wanderstöcke | Wichtig! Ohne entsprechende Ausrüstung ist die Teilnahme an dieser Tour nicht möglich! 

Teilnehmer max. 8 Personen 

Anmeldung

bis zum Vortag um 15.00 Uhr unter npht.at/touren

KÖNIG DER LÜFTE

09. Juli bis 03. September 2025 - Raurisertal

Im Jahr 1986 wurde im Krumltal der alpenweit erste Bartgeier freigelassen, um den einst bei uns ausgerotteten „König der Lüfte“ wieder anzusiedeln. Bei der Exkursion durch das wildromantische Krumltal erfährst du Wissenswertes über die großen Greifvögel. Bei kurzen Stopps werden Spektive aufgestellt, um die Gipfelgrate nach den Vögeln abzusuchen. Mit etwas Glück kannst du neben Bartgeier, Gänsegeier, Mönchsgeier und Steinadler auch andere Wildtiere beobachten. 

© Lichtfarben

Treffpunkt

08.45 Uhr Parkplatz - Infohütte Krumltal

Dauer

ca. 4 Stunden (ca. 3 Std. Gehzeit | mittelschwer)

Kosten

Erw. € 22,00 | Kinder & Jugendliche (10-16 Jahre) in Begleitung der Eltern frei | exkl. Zubringerdienste

Kostenlos

mit der Gästekarte oder Nationalpark Sommercard (exkl. Zubringerdienste)

Ausrüstung

Wander- oder Bergschuhe mit Profilsohle, Regen- und Sonnenschutz, passende Kleidung und Wechselkleidung, Rucksack mit Getränken und Jause

Anmeldung

bis 2 Stunden vor Tourbeginn unter npht.at/touren

SCHÖSSWENDKLAMM UND HINTERSEE

09. Juli bis 03. September 2025 - Mittersill

Erlebe die Kraft des Wassers in der Schösswendklamm, wo sich seit Jahrtausenden die Strömung durch das harte Gestein fräst und beeindruckende Erosionsformen und Kolke geschaffen hat. Entlang der Klamm wanderst du weiter zum idyllischen Hintersee und erfährst Spannendes über Flora und Fauna des hinteren Felbertals. Auf der Nordseite des Sees führt der Rundweg zu einem Aussichtspunkt mit Blick auf den Talschluss, wo mit etwas Glück Gämsen zu sehen sind. Der Rückweg erfolgt auf derselben Strecke. 

Berglandschaft mit Bach, saftigen Almwiesen und Kühen vor imposanten Felsen.  | © Mittersillplus, Foto Huber Michael

Treffpunkt

09.00 Uhr Parkplatz Schösswendklamm, Felbertal  

Dauer

ca. 4 Stunden (ca. 2,5 Std. Gehzeit | leicht)

Kosten

Erw. € 22,00 | Kinder & Jugendliche (7-16 Jahre) in Begleitung der Eltern frei | exkl. Zubringerdienste

Kostenlos

mit der Gästekarte oder Nationalpark Sommercard (exkl. Zubringerdienste)

Ausrüstung

Wander- oder Bergschuhe mit Profilsohle, Regen- und Sonnenschutz, passende Kleidung und Wechselkleidung, Rucksack mit Getränken und Jause

Anmeldung

bis 2 Stunden vor Tourbeginn unter npht.at/touren

SCHÖDERSEE

09. Juli bis 03. September 2025 - Hüttschlag

Die Tour führt zum Ötzlsee, wo du offiziell den Nationalpark Hohe Tauern betrittst. Weiter geht es auf einem schmalen Pfad entlang des Schöderbachs in Richtung Arlscharte, immer tiefer in den Nationalpark hinein. Am Ende der Tour erwartet dich der Schödersee, ein besonderer Bergsee, der aufgrund seines natürlichen, unterirdischen Abflusses als periodischen See bezeichnet wird und nur während der Schneeschmelze und bei hohen Niederschlägen mit Wasser gefüllt ist.

Schödersee | © Tourismusverband Großarltal |Gipfelfieber

Treffpunkt

09.00 Uhr Parkplatz Talschluss (Infohütte)

Dauer

ca. 6 Stunden (ca. 4 bis 4,5 Std. Gehzeit | mittelschwer)

Kosten

Erw. € 22,00 | Kinder & Jugendliche (10-16 Jahre) in Begleitung der Eltern frei | exkl. Zubringerdienste

Kostenlos

mit der Gästekarte oder Nationalpark Sommercard (exkl. Zubringerdienste)

Ausrüstung

Wander- oder Bergschuhe mit Profilsohle, Regen- und Sonnenschutz, passende Kleidung und Wechselkleidung, Rucksack mit Getränken und Jause

Anmeldung

bis 2 Stunden vor Tourbeginn unter npht.at/touren